Homepage von Kurt Gärtner

An dieser Stelle finden Sie die persönliche Homepage von Kurt Gärtner.

Auch die Wikipedia gibt Auskunft, selbstverständlich versehen mit GND-Eintrag.

Festschriften


Die Festschrift zum 60. Geburtstag

Asterix bî den Engeloysen: Festschrift zum 60. Geburtstag von Kurt Gärtner, erstellt von seinen Trierer Studentinnen und Studenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Trier 1996.

Diese Festschrift würdigt den bekennenden Fußball-und England-Enthusiasten mit einer mittelhochdeutschen Version von 'Asterix bei den Briten'. Neben viel Papier, Kleber, Schere, Stift und Schreibkunst waren auch bereits die digitalisierten Volltexte der mittelhochdeutschen Wörterbücher im Einsatz, z.B. um eine Liste aller Interjektionen zur Hand zu haben.

Hier ein Auszug aus dem unikalen Exemplar.

Die Festschrift zum 65. Geburtstag

Magister et amicus. Festschrift Kurt Gärtner, hrsg. von Václav Bok und Frank Shaw. Wien 2003.

Am 20. Juni 2001 wurde der Altgermanist Prof. Dr. Kurt Gärtner 65 Jahre alt. Die Trierer Universität veranstaltete zu seinem Jubiläum ein Festkolloquium, das sich mit Problemen der mittelhochdeutschen Lexikographie beschäftigte. Zahlreiche Freunde, Kollegen und Schüler haben darüber hinaus dem verdienten Forscher eine Festschrift vorbereitet, die das ganze Spektrum seiner Interessen widerspiegelt. Kurt Gärtner ist als Editor, Lexikograph, Sprach- und Literaturwissenschaftler bekannt, als Philologe im besten Sinne des Wortes, der die bewährten Methoden der Altgermanistik meisterhaft beherrscht, sich aber den neuen Erkenntnissen und Methoden seines Faches sehr aufgeschlossen gegenüber steht, was u. a. seine Beschäftigung mit den Möglichkeiten des Einsatzes von Computern bei Texteditionen nachweist. Die Beiträge der Festschrift zeigen durch ihre Menge und Vielfalt, wie groß der Freundeskreis des arbeitsamen und bescheidenen Gelehrten und Lehrers Kurt Gärtner ist und zu wie vielen Bereichen der Altgermanistik er beigetragen hat. Ein Zeugnis dafür ist u. a. das Verzeichnis der Schriften von Kurt Gärtner.

Die Festschrift zum 75. Geburtstag

Mittelhochdeutsch. Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur. Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag, hrsg. von Ralf Plate und Martin Schubert zusammen mit Michael Embach, Martin Przybilski und Michael Trauth. Berlin/Boston 2011.

Am 20. Juni 2011 feierte Kurt Gärtner seinen 75. Geburtstag. Zu der Festschrift, die ihm aus diesem Anlass gewidmet ist, haben sich Freunde, Kollegen und Schüler zusammengetan, um den Jubilar zu ehren und ihm vielfältigen Dank abzustatten: für seine energisch fördernde Teilnahme an aktuellen Entwicklungen der Mediävistik und germanistischen Sprachgeschichte; für seine freundliche und verlässliche Kollegialität, die schon immer weit über die engere Wirkungsstätte an der Universität Trier hinausreichte und sich seit der Pensionierung 2001 noch stärker als zuvor in vielfältigen Aufgaben der Wissenschaftsorganisation bewährt hat; und nicht zuletzt für seine seit 1990 bzw. 1994 bis heute unvermindert tatkräftig leitende Mitwirkung an zwei Langfristvorhaben der Akademien in Berlin und in Mainz und Göttingen, den ‘Deutschen Texten des Mittelalters’ und dem neuen ‘Mittelhochdeutschen Wörterbuch’.

Titelei, Vorwort und Inhaltsverzeichnis finden sich hier.

A A A | Drucken Drucken |
zum Seitenanfangzum Seitenanfang